Interessantes aus dem Religionsunterricht
|
Die Klassen 7b und 7c besuchten die Merkez-Moschee |
|
|
Bericht: Amelie Desch, Antonia Gerhold und Finja Schaffer (alle Kl. 7c)

Wir, die Klassen 7c und 7b, waren am 27.09.2017 in der Merkez-Moschee in Gelnhausen. Als wir ankamen wurden wir von einer jungen Frau empfangen. Sie erzählte uns Dinge über die Moschee und sich selbst. Wir alle mussten unsere Schuhe in einem Vorraum ausziehen, danach durften wir den Gebetsraum mit dem rechten Fuß zuerst betreten. Im Gebetsraum gab es drei Elemente. Das Erste ist eine Kanzel (Minbar) das Zweite ist eine Gebetsnische (Mihrab) und das Dritte ein Vorlesepult (Kursi). In der Decke vom Gebetsraum ist eine große Einwölbung, die dazu dient, dass die Stimme im Raum verteilt wird, darunter hängt ein großer, mächtiger Kronleuchter. Auf dem Boden vom Gebetsraum liegt ein großer Teppich im ganzen Raum verteilt, dieser ist grün mit gelbem Muster. Uns wurde ein Gebetsruf vorgetragen und uns wichtige Dinge erzählt. In der Moschee gibt es auch Schulräume und einen kleinen Kindergarten. Bevor wir uns die Räume anschauen konnten, mussten wir noch den Gebetsraum mit dem linken Fuß zuerst verlassen. In der Teestube wurden Fragen von uns beantwortet. Am Ende haben wir eine ungefähre Koranübersetzung bekommen. Wir alle fanden den Besuch sehr interessant und hatten viel Spaß. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 26. November 2017 um 17:51 Uhr |
Infoveranstaltung zurTaizé-Fahrt |
|
|
Im Juni 2017 ist wieder eine Fahrt nach Taizé (Frankreich) zu den "Tagen der religiösen Orientierung" geplant.
Am Mittwoch, dem 7.12.2016, 13.30, findet im Musikraum eine Infoveranstaltung für alle interessierten Schülerinnen und Schüler statt.
Hier klicken für weitere Informationen zu Fahrt und Informationsveranstaltung.
Hier klicken für das Taizé-Plakat.
Hier klicken für den Bericht über die Fahrt im letzen Jahr. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 28. November 2016 um 20:29 Uhr |
Schüler besuchen weltweites Jugendtreffen in Taizé |
|
|
Bericht und Bilder: Birgit Klara Schade, Religionslehrerin an der Alteburg-Schule
.JPG)
Die Zeit vom 26.9. bis 4.10.2015 verbrachten 9 Schülerinnen und 1 Schüler der Abschlussklassen R10 und H9 beim weltweiten Jugendtreffen in Taizé (Frankreich). Die Jugendtreffen in Taizé werden von einer ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern getragen und einige unserer Schülerinnen und Schüler haben sich eine Woche lang auf den Rhythmus des gemeinsamen Lebens eingelassen - drei tägliche Gebete gemeinsam mit den Brüdern der Communauté, Begegnungen mit Menschen aus vielen anderen Ländern, gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche in Kleingruppen und Mithilfe bei den praktischen Arbeiten (Essen austeilen, Abspülen etc.), einfache Lebensbedingungen, eine Atmosphäre der Stille... sind nur einige der gemachten Erfahrungen. Die Schülerinnen und Schüler berichteten im Anschluss:
„Mir hat gut gefallen, dass alle so zusammengehalten haben." „Ich kann jetzt mehr wertschätzen, in was für einem Luxus wir doch leben." „In Taizé war alles sehr einfach gehalten aber das Wichtigste war zum Leben da." „Der Gottesdienst war sehr schön – vor allem die Lieder" „Ich habe gelernt, dass man das schätzen soll, was man hat." „Ich habe meinen Glauben verstärkt! „Ich möchte versuchen, öfters das Handy wegzulegen."
Schon jetzt ist die Nachfrage der Abschlussschülerinnen und -schüler des Schuljahres 2016/17 groß, so dass es wahrscheinlich ist, dass Frau Schade und Herr Niedernostheide zum Ende diesen Schuljahres wieder eine Pilgerfahrt nach Taizé anbieten werden.
Hier klicken für weitere Bilder. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. November 2015 um 22:16 Uhr |
Religionskurs besuchte die Gedenkstätte Point Alpha |
|
|
Bericht und Bilder: Elisabeth Dietz, Religionslehrerein an der Alteburg-Schule
Hier klicken für weitere Bilder.
Im Rahmen des Religionsunterrichtes beschäftigten sich die Schüler der 9. Klasse mit dem im Lehrplan vorgesehenen Thema „Biblische Propheten". Natürlich darf das Thema inhaltlich nicht in biblischer Zeit stehen bleiben, sondern soll den Schülern den Blick öffnen für Menschen, die im Laufe der Geschichte aus persönliche Überzeugung, oft auch aus ihrem Glauben heraus immer wieder eintraten für Recht und Gerechtigkeit in der Welt.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 20. Juli 2014 um 15:30 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 3 |