Alteburg-Schule
Verabschiedung unserer Realschulklassen |
|
|

Am Freitag, den 09.07.21, wurden 40 Zehntklässler der Alteburg-Schule feierlich verabschiedet. In der Biebertalhalle in Biebergemünd-Bieber konnten – unter bestehenden Hygieneregeln – den erwartungsfrohen und festlich gekleideten SchülerInnen der 10a und 10b ihre Zeugnisse zum mittleren Abschluss überreicht werden. 30 Schülerinnen und Schüler haben dabei den qualifizierenden Realschulabschluss erreicht. 17 SuS haben einen Ausbildungsplatz und 23 SuS möchten auf weiterführende Schulen gehen.
Die Klassenbesten waren David Senzel, Noemi Neis, Jonah Streb mit Leistungsdurchschnitten von 1,2 bzw. 1,3. Auf dem Bild v.l.n.r.
 
Zum Abschluss wurden Luftballons mit guten Wünschen gen Himmel geschickt. Herzlichen Glückwunsch unseren Abgängern. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft! |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 22. Juli 2021 um 12:14 Uhr |
Verabschiedung unserer 9. Hauptschulklasse |
|
|
Bericht: Daniel Ritter, Lehrer an der Alteburg-Schule

Klasse H9 (v.l.n.r.): Klassenlehrer Jan Rüffer, Saskia Krippner, Fynn Kaufmann, Emily Siebenhaar, Nico Jung, Melania Sitko, Sara Santangelo, Jonas Maul, Colin Auer, Jonas Machnitzke, Marius Bergstreißer, Alexander Hornung, Colin Kurz, Hendrik Freund, Mila Kowarschik, Nico Rohrmann, Klassenlehrerin Anette Rittig. Es fehlt Torben Lattimore.
Am 2.07.2021 wurden die 16 Schülerinnen und Schüler unserer 9. Hauptschulklasse in der Biebertalhalle feierlich verabschiedet Ihre Klassenlehrerin war Frau Rittig und ihr Klassenlehrer Herr Rüffer.
Hier klicken für einen ausführlichen Bericht zu dieser Verabschiedungsfeier. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 22:06 Uhr |
GemüseAckerdemie an der Alteburg-Schule |
|
|
Text und Bilder: Daniel Ritter

Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie erfreut sich die heimische Gartenarbeit immer größerer Beliebtheit. Selbst angebautes Obst und Gemüse schmeckt schließlich – nicht nur subjektiv betrachtet – viel besser als die abgepackte Ware aus dem Supermarkt und hat zudem noch eine weitaus bessere Umweltbilanz. Von daher verwundert es nicht, dass sich auch die Garten-AG der Alteburg-Schule unter Schülerinnen und Schülern immer größerer Beliebtheit erfreut und sich stetig weiterentwickelt.
 Jüngst hat der Leiter der AG, Jan Rüffer, eine Kooperation mit der „GemüseAckerdemie" geschlossen. Möglich wurde dies durch den Gewinn des Umweltpreises des Main-Kinzig-Kreises im vergangenen Jahr und die Unterstützung von Steffen Strauss (engelbert strauss). Die „GemüseAckerdemie" ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Das Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung. Somit passt es perfekt in das Gesamtkonzept der Alteburg-Schule, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. „Ich freue mich, dass mit der ‚GemüseAckerdemie' nun noch weitere Kolleginnen das Projekt unterstützen. Mit Nicole Düfert und Viviane Rodriguez wird das Projekt zukünftig von mehreren Schultern gestemmt", so Rüffer.
 Im Zuge dessen stattete Frau Stefanie Nett von der „GemüseAckerdemie" der Alteburg-Schule am vergangenen Donnerstag einen zweistündigen Besuch ab. Während sie mit Rat und Tat zur Seite stand, gruben die jungen Gärtnerinnen und Gärtner eifrig die Beete um und pflanzten junge Zucchinis, Tomaten, Kürbisse, Mais und Gurken. Obwohl sie bei sommerlichen Temperaturen schnell ins Schwitzen kamen, war es für sie doch eine willkommene Abwechslung zum sonst doch eher theoretischen Schulalltag – und was tut man nicht alles für leckeres, gesundes und vor allem eigenes Gemüse auf dem Teller? |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 05. Juli 2021 um 21:22 Uhr |
Hoch dotierter Umweltpreis für unsere Schulgarten-AG |
|
|
Der Main-Kinziig-Kreis vergab in diesem Jahr den mit 5000 € dotierten Umweltpreis an zwei Iniitiativen. Der Schulgarten-AG der Alteburg-Schule ist es gelungen, einen dieser Preise zu erringen. Die Schulgarten-AG gestaltet unseren Schulgarten direkt vor der Schule. Sie wird geleitet von unserem Lehrer Herrn Rüffer.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Hier klicken für ein eindrucksvolles Video zur Preisverleihung und zu unserem Schulgarten.
Hier klicken für den Bericht in der Gelnhäuser Neuen Zeitung vom 18.12.2020. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Dezember 2020 um 22:11 Uhr |
|
Lesewettbewerb 2020 - unter besonderen Bedingungen |
|
|
Bericht und Bilder: Daniel Ritter
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – und so konnte auch der diesjährige Lesewettbewerb an der Alteburg-Schule nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Während sich in den vorherigen Jahren stets die gesamte Jahrgangsstufe 6 zu diesem besonderen Anlass im großen Konferenzraum versammelte, herrschte dort in diesem Jahr nahezu gähnende Leere. Aufgrund der zur Zeit geltenden Maßnahmen durften sich dort am vergangenen Mittwoch nur die beiden besten Leser aus jeder der drei sechsten Klassen sowie die vierköpfige Jury – bestehend aus Frau Dehnen, Frau Trupp, Frau Schäfer und Herr Ritter – aufhalten. Doch sie waren keineswegs unter sich, denn die Fachschaft Deutsch lies sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen: Der Lesewettbewerb wurde per Livestream aus dem Konferenzraum in die Klassenzimmer übertragen! Und so konnten die Mitschülerinnen und Mitschüler zumindest aus der Ferne mitfiebern.
 
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 08. Dezember 2020 um 17:24 Uhr |
Weiterlesen...
|
Infos zum Übergang von Klasse 4 in Klasse 5 |
|
|
Die Eltern der Viertklässler der Grundschulen stehen vor der Wahl einer weiterführenden Schule. Im Folgenden finden Sie Informationen zu diesem Schulwechsel.
Die Präsentation der Alteburg-Schule stellt unsere Angebote ab Klasse 5 vor. Hier klicken für diese Präsentation.
Das Hessische Kultusministerium hat die wesentlichen Informationen zum Übergang von Klasse 4 in Klasse 5 zusammengestellt. Hier klicken für diese Informationen.
Außerdem gibt es vom Kultusministerium ein Erklärvideo über das hessische Schulsystem und die weiterführenden Schulen. Hier klicken für dieses Erklärvideo.
Dieses Video gibt es auch mit englischen, französischen und arabischen Untertiteln. Hier klicken für den Zugang zu diesen Videos. Dann bei der gewünschten Sprache auf "Mehr" klicken. Beim Klicken auf den rot-weißen Startbutton startet das Video. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 25. November 2020 um 21:19 Uhr |
Endgültige Ernennung von Herrn Knauth und Herrn Euler |
|
|

Der ein oder andere Gast rieb sich sicherlich ein wenig verwundert die Augen, als er von seiner Einladung erfuhr. Denn obwohl Toralf Knauth und Christoph Euler bereits seit mehr als einem Jahr gemeinsam die Geschicke der Alteburg-Schule leiten, wurde erst am 26.10.2020 die offizielle Ernennung für das Amt des Schulleiters und seines Stellvertreters vollzogen.
Den geltenden Hygienevorschriften war es an diesem Nachmittag geschuldet, dass sich nur wenige geladene Gäste im großen Konferenzraum einfanden, um das Schulleitungstandem zu ihren nicht mehr ganz neuen, aber nun offiziellen Posten zu beglückwünschen. Neben Schulverwaltung, Personalrat, Schulelternbeirat und Mitgliedern der Schülervertretung war auch Schulamtsdezernent Joachim Pfannmüller vor Ort, um den beiden Pädagogen ihre Ernennungsurkunde zu überreichen. In seiner Ansprache hob er das seit jeher gute Verhältnis zwischen Alteburg-Schule und Schulamt hervor und lobte auch explizit die neue Schulleitung, deren Werdegänge er schon lange aufmerksam verfolgt. Beide seien im Laufe der Zeit immer weiter an den stetig steigenden Anforderungen ihrer jeweiligen Funktion gewachsen, weshalb er sich keinerlei Sorgen macht, dass die beiden die Alteburg-Schule auch durch diese unruhigen Zeiten führen werden.
Auch Personalrätin Elisabeth Dietz schlug ähnliche Töne an und sicherte Knauth und Euler in Namen der gesamten Schulgemeinde Vertrauen und Unterstützung zu.
Genau dafür dankte im Anschluss der Schulleiter seinem ganzen Team, ganz besonders auch den Verwaltungskräften, die ihm stets mit Rat und Tat zur Seite stünden. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 20. November 2020 um 12:59 Uhr |
Herr Knauth informiert über wichtige Ereignisse |
|
|
In seinem Elternbrief vom 30.09.2020 wendet sich unser Schulleiter, Herr Knauth, an alle Eltern.
Hier klicken für diesen Elternbrief. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 30. September 2020 um 12:42 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 38 |
|
|