Alteburg-Schule
Die Klasse 6a besuchte das Mathematikum |
|
|
Bericht und Bilder: Sabrina Teubler, Klassenlehrerin der Klasse 6a
Die Klasse 6a führte mit der Mathematiklehrerin Frau Müller und der Klassenlehrerin Frau Teubler am 29. April 2014 einen Ausflug in das Mathematikum nach Gießen durch. Nachdem wir im Mathematikum angekommen waren, wurden wir von einer Mitarbeiterin herzlich willkommen geheißen und erhielten eine kurze Einführung in das Mathematikum. Gleich zu Beginn der Führung zeigte sie uns, wie man eine mathematische Funktion in Bewegung umsetzen kann. Die Schüler fanden dies sehr spannend und ein Teil der Klasse probierte dies im Anschluss der Führung gleich aus. Es waren zwei Stunden Mathematik zum Staunen, zum Anfassen und zum Ausprobieren. Optische Täuschungen kamen im Mathematikum auch nicht zu kurz: es wurde beispielsweise durch ein einfaches Exponat anschaulich gezeigt, wie einfach durch viele gerade Fäden eine gebogene Fläche entstehen kann. Einige wenige Mädchen probierten sich an der Leonardo-Brücke. Sie versuchten Leonardo da Vincis Konstruktion nach zu bauen: Eine stabile Brücke ohne Nägel, Kleber oder sonstige Hilfsmittel zu bauen ist nicht einfach, das merkten die Mädchen. Dennoch gelang es einem Mädchen mit Unterstützung von Frau Müller die Leonardo-Brücke nachzubauen.
Die Jungen und Mädchen standen in einer Riesenseifenhaut – viele von ihnen wollten einmal in ihrem Leben in einer solchen riesigen Seifenblase stehen. Sie nutzten die Gelegenheit und hatten viel Spaß dabei. Neben der Riesenseifenhaut bot auch das Riesenkaleidoskop einen besonderen Spaßfaktor für unsere Jungen und Mädchen der Klasse 6a. Dieses Riesenkaleidoskop gab Ihnen die Möglichkeit sich von vorne, von schräg hinten, von überall zu betrachten. Wohin sie blickten: Sie sahen nur sich selbst! Insgesamt war der Ausflug sehr abwechslungsreich ... begonnen mit dem Mathematikum und zum Abschluss ausreichend Zeit zum Shoppen in der Galerie Neustädter Tor. Aber auch die Zeit im Zug war für die Schüler nicht weniger interessant.
Hier klicken für viele weitere Bilder. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. Juni 2014 um 11:23 Uhr |
Musikprojekttag mit dem Musikverein 1965 Kassel e.V. |
|
|
Am ersten Mittwoch im Mai besuchten einige Musiker und Musikerinnen des Musikvereins 1965 Kassel e.V. die Klassen der Grundschule in Kassel. An diesem Vormittag sollten den Kindern die verschiedenen und interessanten Instrumente eines Orchesters vorgestellt werden.
Nach der Begrüßung durch den Konrektor Herrn Euler ging es auch schon mit den ersten Klassen los. Zahlreiche Kinder strömten in den großen Raum der Grundschule, wo schon allerhand aufgebaute Instrumente auf sie warteten.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 29. Mai 2014 um 21:47 Uhr |
Weiterlesen...
|
Sicher im Internet - Klassentag der Klasse 6a |
|
|
Bericht und Bilder: Sabrina Teubler, Klassenlehrerin der Klasse 6a
Der Umgang mit Handy und Internet ist aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken. So führte die Klasse 6a im März einen Klassentag zu „Sicher im Internet" durch. Der Klassentag wurde geleitet von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Urbanek-Steinberger. Als Schwerpunktthemen wurden eigene Erfahrungen der Jungen und Mädchen mit Handy und Internet, rechtliche Grundlagen, Chatroom und Cybermobbing thematisiert. Zur Verdeutlichung der Gefahren von Chatroom und der Ausmaße von Cybermobbing haben die Schüler und Schülerinnen hierzu jeweils einen Kurzfilm gesehen. Beide Kurzfilme wurden im Anschluss besprochen und Fragen geklärt. Zwischen den einzelnen Themen wurden Auflockerungsübungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt. Im PC-Raum haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit genutzt in der Suchmachine „google" beispielsweise ihren Namen, Namen von Familienmitgliedern oder Freunden einzugeben. Ziel dessen war im Internet zu schauen, welche Informationen sie jeweils über die einzelne Person erfahren und welche Gefahren dahinter stecken können. In der Abschlussrunde wurde der Klassentag reflektiert. Hier wurde deutlich, dass die meisten Schüler und Schülerinnen in Bezug auf den Umgang mit Handy und Internet sensibilisiert worden sind. Einige Mädchen äußerten sogar, dass sie nun noch vorsichtiger sind, welche Informationen sie über sich ins Internet stellen.
 Da in mehreren Elterngesprächen der Wunsch ersichtlich wurde, dass die Eltern zum Schutze Ihrer Sprösslinge gerne auch mehr zum Umgang mit diesen neuen Medien erfahren möchten, fand einige Tage nach dem Klassentag ein Elternabend statt. Hier erhielten die Eltern Informationen zum o.g. Thema. Ihnen wurde aber auch die Möglichkeit gegeben, sich über Erfahrungen und einen gesunden Umgang mit den neuen Medien auszutauschen. Unterstützt wurden wir beim Elternabend von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Urbanek-Steinberger.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 05. Mai 2014 um 16:25 Uhr |
Ausflug der Klasse 3a zu den Tümpeln im Haitzbachtal |
|
|
Bericht und Bilder: Karina Pfeiffer, Klassenlehrerin der Klasse 3a
Wir, die Klasse 3a der Alteburg-Schule, unternahmen am Donnerstag, den 10. April 2014, einen Ausflug zu den Tümpeln im Haitzbachtal. Das passte sehr gut zu unserem Unterrichtsthema „Am Teich". Neben unserer Klassenlehrerin, Frau Pfeiffer, begleitete uns der Biologe Herr Nowak. Das war toll, denn von ihm konnten wir viel Interessantes zu den Tümpeln erfahren.
 Wir waren ausgerüstet mit Keschern, Becherlupen, Eimern, Sieben, Löffeln, Pinseln, Auffangbehältern und Gummistiefeln. Auf der langen Wanderung zu den Tümpeln zeigte uns Herr Nowak verschiedene Tierfährten auf dem Waldboden. Am ersten Tümpel angekommen, erklärte uns Herr Nowak alles rund um die Gewässer und die Tiere, die dort lebten. Dann durften wir selbst keschern und Tiere fangen und beobachten. Der erste Tümpel war nicht so reich an Tieren. Dort fingen wir nur Wasserläufer, einzelne Kaulquappen und sahen uns Frosch- und Krötenlaich an. Viel mehr Erfolg hatten wir beim dritten Tümpel. Dort wimmelte es nur vor Kleintieren.
 Wir fingen Hunderte von Kaulquappen und außerdem Feuersalamanderlarven, Libellenlarven, Wasserinsekten und sogar einige Bergmolche. Die fanden wir besonders schön. Herr Nowak erklärte uns auch ganz viel zu den Bergmolchen und wir durften sie sogar in die Hand nehmen. Alle eingefangenen Tiere beobachteten wir in den Eimern und Behältern mit unseren Lupen. Wir waren sehr aufgeregt und die Zeit verging wie im Flug. Bevor wir wieder zurück zur Schule liefen, ließen wir die Tiere natürlich wieder frei. Auf dem Rückweg entdeckten wir weitere Tierspuren, z.B. von Waschbären. Das war ein sehr schöner Ausflug. Alle hatten viel Spaß und zum Glück ist keiner ins Wasser gefallen. Wir bedankten uns bei Herrn Nowak. Einige Kinder wollen gerne mit ihren Eltern auch einmal zu den Tümpeln gehen.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 01. Mai 2014 um 17:38 Uhr |
|
Projektfahrt nach Paris - ein Nachtrag zur Projektwoche |
|
|
Bericht und Fotos: Sybille Drenkow und Anaïs Comerly, Lehrerinnen an der Alteburg-Schule

Im Rahmen des Französischunterrichts an unserer Schule fuhren einige der Kursteilnehmer der 9. Klassen in der Projektwoche mit ihren Klassenleitern Herrn Niedernostheide, Frau Drenkow und unserer Französischlehrerin Frau Comerly von Dienstag bis Freitag mit dem Zug nach Paris. Los ging es am Dienstag um 4.32 Uhr ab Gelnhausen. Zu dieser frühen Stunde waren trotz kurzer Nacht alle gespannt und aufgeregt. Um 6.00 Uhr startete der ICE planmäßig vom Hauptbahnhof Frankfurt/ Main. Das erste Highlight war der Besuch des Zugführerstandes bei voller Fahrt. Ohne Zwischenfälle kamen wir um 10.00 Uhr in Paris an, stellten im Hotel die Koffer ab und begaben uns auf eine erste Exkursionstour – das Ziel war Sacre Coeur.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 14. April 2014 um 09:02 Uhr |
Weiterlesen: Projektfahrt nach Paris
|
Das passierte in den letzten Wochen ... |
|
|
 
Woche der Ausbildung Acht Betriebe und Institutionen stellten Berufe und Ausbildungsgänge vor. Interessierte Zuhörer waren die Schüler, die nächstes Jahr vor ihrer Berufsentscheidung stehen.
Feierliche Übergabe Der Abschluss der energetischen Sanierung der Gebäude C und D war Anlass einer kleinen Feier. Die Gebäude präsentieren sich jetzt mit schmucker Fassade und dem neuen Schullogo "Himmelsstürmer".
Mathematikwettbewerb "Känguru" Nahezu 30 Schüler stellten sich wieder den anspruchsvollen Rechen- und Knobelaufgaben des internationalen Mathematikwettbewerbs "Känguru".
Hier klicken für weitere Bilder. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 12. April 2014 um 20:18 Uhr |
Zehntklässler bei der Cambridge Sprachprüfung |
|
|
Bericht und Bild: Alexandra Hohmann, Englischlehrerin an der Alteburg-Schule

Am Samstag, den 15. März 2014 haben 13 Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 10) der Alteburg-Schule die Cambridge Prüfung "PET for Schools" abgelegt. Auf diesem Weg können die TeilnehmerInnen ein international anerkanntes Sprachzertifikat erwerben, mit dem sie ihre Englischkenntnisse nachweisen. Dieses Zertifikat kann sowohl für die schulische als auch für die berufliche Zukunft der SchülerInnen von Vorteil sein.
Verständlicherweise war die Aufregung bei den meisten Prüflingen groß, da es sich um die erste Prüfung außerhalb der Schule handelte. Als moralische und organisatorische Stütze wurden sie deshalb von Frau Petermann und Frau Hohmann, die den Vorbereitungskurs leitete, begleitet. Die Prüfung fand in Frankfurt-Höchst von 9.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr statt. Nachdem vormittags die Bereiche Reading, Writing und Listening abgeprüft wurden, mussten die SchülerInnen jeweils im Team eine ca. 15-minütige mündliche Prüfung am Nachmittag absolvieren. Der Prüfung ging ein wöchentlicher zweistündiger Vorbereitungskurs voraus, in dem gezielt an Aufgabenformaten von vergangenen Prüfungen gearbeitet wurde. Außerdem fanden Simulationen der mündlichen Prüfungssituation statt. Die Ergebnisse können von den TeilnehmerInnen sechs Wochen nach dem Prüfungstermin online abgerufen werden.
Wir drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 09. April 2014 um 19:39 Uhr |
Besuch der Merkez Moschee in Gelnhausen |
|
|
Bericht und Bilder: Alexandra Hohmann, Klassenlehrerin der Klasse 7a

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Islam" haben Schülerinnen und Schüler des Religionskurses und des Ethikkurses der Jahrgangsstufe 7 am Donnerstag, den 13.03.2013 die Merkez Moschee in Gelnhausen besucht. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Frau Sasso und Frau Hohmann wurden sie herzlich von Ferdi Satilmis, der sich im Vorfeld bereit erklärt hatte die Schülergruppe durch die Moschee zu führen, empfangen. Herr Satilmis ist ein engagiertes Mitglied der Jugendgruppe der Islamischen Gemeinde Gelnhausen und war auch an der kürzlich durchgeführten Hilfsaktion für Syrien beteiligt.
 Die Schülerinnen und Schüler waren zunächst überrascht, dass sich in dem Gebäude in der Hailerer Straße 26, das von außen eher einem gewöhnlichen Wohnhaus gleicht, eine Moschee befindet. Nachdem sie ihre Schuhe im Vorraum abgestellt hatten, durften sie nach Anleitung von Herrn Satilmis mit dem rechten Fuß zuerst, den Gebetsraum der Moschee betreten. Dort wartete bereits der Imam der Merkez Moschee, der der Schülergruppe unter anderem den Gebetsruf demonstrierte. Anschließend wurden die SchülerInnen über wichtige Inhalte und Traditionen wie beispielsweise die rituelle Waschung vor dem Gebet, die verschiedenen Positionen während des Gebets oder die Übersetzung des Glaubensbekenntnisses, der Shahada, informiert und konnten wichtige Elemente einer Moschee bzw. des Gebetsraumes in Natura sehen. Dazu gehörte beispielsweise die Gebetsnische, die Kanzel, etc. Während des Vortrages betonte Herr Satilmis immer wieder Parallelen zum Christentum und würdigte den Dialog zwischen den Religionen. Nach seinem Vortrag, der durch Ausführungen des Imam ergänzt wurde, hatten die SchülerInnen noch Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Am Ende der Moscheeführung konnten sie sich Informationsmaterial mitnehmen und durften noch einen Blick in den Jugendraum der Gemeinde werfen. Als kleines Dankeschön für die Führung hat sich die Besuchergruppe der Alteburg-Schule an der Spendenaktion für Syrien beteiligt.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 08. April 2014 um 17:43 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 25 von 39 |
|
|