Alteburg-Schule
Christian Litke wurde verabschiedet Drucken E-Mail

Litke_180Am Ende des ersten Halbjahres wurde unser Lehrer Christian Litke verabschiedet. Herr Litke war über 40 Jahre Lehrer, die letzten 11 Jahre bei uns an der Alteburg-Schule. Das Land Hessen hat jetzt wieder einen der gesuchten Physiklehrer weniger, denn Herr Litke unterrichtete Physik und Mathematik.

Im Rahmen der Abschiedsfeier wurde er in mehreren Reden gewürdigt. Er selbst sagte in seiner Abschiedsrede, dass ihm dieser Beruf immer Freude gemacht habe und dass er mit Kollegen und Schülern gut ausgekommen sei. Da wir dem voll und ganz zustimmen können, lassen wir ihn nur ungern ziehen.

Die Feier wurde musikalisch von der Lehrerband umrahmt. Zum Schluss setzte sich Christian Litke selbst noch mal an sein geliebtes Schlagzeug.

Wir wünschen ihm für die Zeit nach der Schule alles Gute.

Hier klicken für viele weitere Bilder.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 11. Februar 2013 um 13:00 Uhr
 
Nikolausbasteln in der Grundschule Drucken E-Mail

Text und Bilder: Christoph Euler, Konrektor (zuständig für die Grundschule)

Hier ein paar Impressionen vom Nikolausbasteln am 6.12.2012.
Es war ein rundum gelungener Vormittag.
Vielen Dank an alle Eltern, die toll geholfen und mit den Kindern gebastelt haben.

Nikolausbasteln_1_272Nikolausbasteln_2_272

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 29. Januar 2013 um 20:56 Uhr
Weiterlesen...
 
Die Alteburg-Schule beim Neujahrsempfang Drucken E-Mail

Neujahrsempfang_554_schmal

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Biebergemünd am Sonntag, den 13. Januar 2013, wurden unter anderem besondere Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern geehrt. Auch die Alteburg-Schule war bei den Ehrungen beteiligt.

Im Jahr 2012 hat sich die Alteburg-Schule um den IHK-Schulpreis beworben, der hessenweit vergeben wird. Dabei errangen wir zwei Mal den 6. Platz und zwar in der Kategorie Hauptschule und in der Kategorie Realschule.

Der Preis wird vergeben an Schulen, die die besten Abschlüsse (in Noten gemessen!) erreicht haben. Dabei entscheidet oft eine Zehntel-Note, im vorderen Bereich sogar eine Hundertstel-Note über die Platzierung.

Bürgermeister Manfred Weber beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler der Alteburg-Schule. Stellvertretend nahmen unsere Schulsprecher die Ehrung entgegen.
Im Bild (von links) Lea Kleinfelder, Jana Simon, Alina Pfeifer und Nico Pfeiffer.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 28. Januar 2013 um 16:03 Uhr
 
Michael Uhl ist Schulsieger beim Känguru-Wettbewerb Drucken E-Mail

Bericht: Anette Rittig, Leiterin des Fachbereichs Mathematik

Michael_200_2Beim Känguru-Wettbewerb handelt es sich um einen internationalen Mathematik-Wettbewerb. Dabei geht es nicht nur ums Rechnen, sondern auch ums Knobeln. Der Känguru-Tag 2012 fand schon am 15. März statt und daran nahmen 25 Schüler der Klassen 5 bis 10 der Alteburg-Schule teil. Es gab unterschiedliche Aufgaben für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10.

Der Schulsieger ist derjenige, der den weitesten Känguru-Sprung, d.h. die größte Anzahl aufeinander folgender richtig gelöster Aufgaben, gemeistert hat. An der Alteburg-Schule ist das Michael Uhl aus der damaligen Klasse 6c (jetzt 7c). Seine Leistung wurde mit einem T-Shirt belohnt.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse in den Klassen 9/10. Dort konnten sich die meisten Schülerinnen und Schüler bei diesem schulform-übergreifenden Test im oberen Mittelfeld platzieren!

Eine tolle Leistung!

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Lust zum Mitknobeln?
Die folgende Beispielaufgabe aus den Klassen 9/10 gibt dazu Gelegenheit.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 21. Dezember 2012 um 20:31 Uhr
Weiterlesen...
 
Die Alteburg-Schule auf dem Weihnachtsmarkt Drucken E-Mail

Bilder: Ulla Merckens-Kopatsch und Patrick Klöckner

sozialer_Dienst_200Die Alteburg-Schule beteiligte sich am Weihnachtsmarkt in Kassel. Sie betrieb einen Stand und sorgte für musikalische Unterhaltung.
Die Schüler des Sozialen Dienstes der Schule ermöglichten Bewohnern des Seniorenzentrums in Kassel die Teilnahme am Weihnachtsmarkt.

Hier klicken für weitere Bilder.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 09. Dezember 2012 um 19:17 Uhr
 
Die Sieger des Lesewettbewerbs 2012 stehen fest Drucken E-Mail

Bericht: Daniel Schweigert, Kl. R9a, Redakteur der Schülerzeitung

SiegerDer diesjährige Lesewettbewerb unserer 6. Klassen fand am 27.11.2012 im Konferenzraum der Alteburg-Schule statt. Technisch neu war ein Headset. Die Jury bestand aus Frau Dehnen, Frau Drenkow, Frau Goy, Frau Grebe, und Frau Rauhe. Frau Wagner und Herr Uffelmann betreuten die Klassen. Der Gewinner wird gegen Schulsieger anderer Schulen im Main-Kinzig-Kreis antreten. Die erste Runde bestand darin, dass die Schüler ihr Buch vorstellten und ein Stück daraus vorlesen mussten. Während dessen wurden sie von der Jury beurteilt. In der zweiten Runde, mussten sie aus einem fremden Buch eine zufällige Textstelle vortragen. In der Pause zog sich die Jury zurück und ermittelte den Schulsieger. In der Zwischenzeit wurde ein Buch in Polnisch vorgelesen und anschließend ins Deutsche übersetzt.

Am besten vorgelesen und damit gewonnen hat Jemima Reinhardt aus der R6c. Als ersten Preis bekam sie eine goldene Urkunde und ein Buch. Auf dem zweiten Platz waren Jonas Flechsenhar (R6a), Nick Hagemann (R6a), Alina Desch (R6b), Björn Fuchs (R6b), und Lea Fischer (R6c).

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 09. Dezember 2012 um 11:58 Uhr
 
Bewerbertraining der 9. Klassen Drucken E-Mail

Bericht und Bilder: Sibylle Drenkow, Klassenlehrerin der Klasse R9a

BeratungsgespraechAm 20.11.2012 haben die Klassen R9a und R9b an einem Bewerber-training teilgenommen. Carolin Abersfelder und Eva Rupp von engelbert strauss haben den Schülern wichtige Tipps und Hilfen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch gegeben. Nach einer Einführung über das Bewerbungsschreiben, das die Vorstufe für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist, sollten die Schüler einen Bewerberbogen für ihren Wunschberuf ausfüllen. In einem Auswertungsgespräch wurden dann das Ausfüllen (ordentlich?), die Menge (knapp und nicht zuviel) und das zügige Ausfüllen thematisiert. Danach wurde ein Vorstellungsgespräch simuliert, was anschließend ausgewertet wurde. Hier bekamen die Schüler Tipps, wie sie sich setzen sollen, wie das Erscheinungsbild sein sollte und welche Antworten wie interpretiert werden können. So wurde den Schülern klar, welche Absicht Fragen nach Stärken und Schwächen oder die Fragen „Was erwarten Sie von Ihrem Ausbildungsbetrieb?“ oder „Warum sollten wir gerade Sie als Auszubildende einstellen?“ verfolgen. Es war eine sehr informative und praxisbezogene Doppelstunde, die den Schülern eine wichtige Hilfestellung für die Bewerbung gegeben hat.

Hier klicken für weitere Bilder.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 09. Dezember 2012 um 19:28 Uhr
 
Schülerin der Alteburg-Schule im Doku-TV Drucken E-Mail

Bericht und Foto: Peter Lutz, Lehrer an der Alteburg-Schule

Lise_Ronneburg_360Zwei komplette Drehtage verbrachte die Schülerin Elisa Schum aus der Klasse R 10c in der historischen Küche der Burg Ronneburg. Zusammen mit unserem Lehrer Peter Lutz, der die Produktionsfirma INTER/AKTION historisch beriet, drehte sie verschiedene Szenen, wie Lebensmittel der „Neuen Welt“ die „Alte Welt“ verändert haben.

 

Voraussichtliche Sendetermine der dreiteiligen Serie mit dem Titel „Wie das Essen die Welt verändert hat“ sind die ersten drei Samstage im Februar 2013 jeweils um 20 Uhr 15 in Bayern alpha.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 22. November 2012 um 19:19 Uhr
 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 30 von 39

ukash

-
Joomla School Templates by Joomlashack